Bürgersolarpark Meldorf
Die Stadt Meldorf hat sich
im Rahmen ihres Entwicklungsziels zur Energiesparstadt-Meldorf auch für
die
solare Energie engagiert.
Zur Zeit des
Planungsbeginns wurden Ackerstandorte für die Entwicklung von
Photovoltaik-Freiflächenanlagen nach dem EEG gefördert. Hiernach
sollten 2 Standorte im westlichen Stadtgebiet auf Eignung überprüft und
im positiven Fall überplant
werden: im Bereich Ammerswurth (> B58.A)
und im östlichen
Speicherkoog (> B58.B). Für beide Flächen
wurden Vorhaben- und
Erschließungspläne erarbeitet.
Im
Rahmen dieser Planungen haben wir die Standort-Voruntersuchungen
durchgeführt und die notwendigen Gutachten zugeführt. In diesem
Zusammenhang wurde auch der bestehende Landschaftsplan überarbeitet,
der
u.a. weitere Standorteignungen nachwies.
Für
beide Standorte wurden alle erforderlichen Bauleitplanungen
zielgerichtet von uns bis zum Satzungsbeschluss bzw. bis zur
Genehmigung durchgeführt. Die Solarflächen des B58.A sind in Teilen
seit
Ende 2009 und in Ihrem Rest seit 2010 durch die Solarenergie Nord GmbH
& Co.KG am Netz.

Beispiele der
Planungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen:
< zurück