Park der Religionen

Ein Projekt von Thomas Bünz und Miriam Wiese   

 

 

Der Suchraum für den Park der Religionen - IBA_Hamburg-Übersicht, östlicher HafenbereichReligionenpark auf der Spreehafen-InselReligionenpark an der Living-Bridge

     
      Startseite
      

Der 

Park der Religionen ist eine Idee von

Thomas Bünz und 

Miriam Wiese

 

 

 

 

   

Park der Religionen

aus einer Idee für den Spreehafen wird eine Idee für Hamburg.

Die Idee für den Park der Religionen entstand als 

Beitrag für den Wettbewerb der IBA_Hamburg: "Ideen für Veddel und den Spreehafen gesucht".

Es ist Bestreben der Stadt Hamburg mit dem "Sprung über die Elbe" südlich der Innenstadt gelegene, bisher vernachlässigte Stadtbereiche in die gesellschaftliche, wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklungen einzubinden. Hierbei wird unter den derzeitigen Einwohnern in Veddel und Wilhelmsburg ein anderes gesellschaftliches Wertesystem mit hohem Ausländeranteil und starker sozialer Benachteiligung erkennbar. Aber nicht nur hier leben Menschen nichtdeutscher Herkunft und nichtchristlichen Glaubens, sondern in unterschiedlicher Dichte in allen Bereichen der Stadt und seiner Umgebung. Es ist Zeit, auf diese Veränderungen in der Gesellschaft zu reagieren.

Bei allen Integrationsbemühungen hat der Respekt zu Menschen anderer Herkunft und anderen Glaubens im Vordergrund zu stehen. Ein Park der Religionen fördert den Respekt durch Anerkennung, Gemeinsamkeit und der Möglichkeit zur Aufklärung.

Direkt-Links:

Plädoyer für einen Park der Religionen,

Visionen zum Park der Religionen