Park der Religionen

Ein Projekt von Thomas Bünz und Miriam Wiese 

 

 

Standort-Übersicht des Religionenparks an der Living-Bridge (274 KB)Religionenpark auf der Spreehafen-InselReligionenpark auf der Veddelhöft

     
      Startseite

      

Der Park der Religionen 

ist eine Idee von

Thomas Bünz und 

Miriam Wiese

 

 

 

 

   

Park der Religionen auf dem Veddelhöft

vergrößertes Bild (637 KB)

Der Park der Religionen in städtebaulich attraktiver Lage auf der Spitze des Veddelhöft zwischen Moldauhafen und Elbe. Der Park ist über eine Fährverbindung von den Landungsbrücken gut erreichbar. Sollte eine positive Entscheidung zur "Living-Bridge" fallen, finden die Passanten der Brücke südlich der Elbe ein lohnendes Ziel. Die "Living-Bridge" würde zu einer Verbindung zweier Parks, des Lohseparks mit dem Veddelhöftpark.

Die hier gezeigte Idee für den Park der Religionen auf der Veddelhöft ist maritim geprägt. Die zentrale Veranstaltungsfläche ist einem traditionellen Anker nachempfunden und symbolisiert so die Verankerung dieses Themas im Hamburger Hafen. Die einzelnen Konfessionsgärten sind wie eine Ankerkette im Halbrund miteinander verknüpft. Durch Angliederung von Liegeplätzen für Sportboote und evtl. Kirchenschiffe im Moldauhafen wird die Zugehörigkeit zum Hamburger Hafen zusätzlich unterstrichen.

Die Living-Bridge erhält einen attraktiven Brückenkopf gegenüber der Hafencity, einen ersten Park auf Hamburgs südlichem Elbufer. Der Park der Religionen ist Handreichung einer wachsenden Stadt im Sprung über die Elbe nach Veddel und Wilhelmsburg.

Großes Bild